115 years Petromax - Get your gift here

Plus de 200.000 clients satisfaits ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0 Avis des clients

Die schönsten Wanderungen im Sauerland: Rothaarsteig, Themenwege und Seelenorte entdecken

Madita Bayer |

Die schönsten Wanderungen im Sauerland: Rothaarsteig, Themenwege und Seelenorte entdecken

Dichte Wälder, sanfte Höhenzüge und weite Panoramen – das Sauerland ist nicht ohne Grund das „Land der 1000 Berge“. Hier erwarten dich abwechslungsreiche Landschaften, idyllische Orte und Wanderwege für jeden Geschmack. Ob sportliche Tour auf dem Fernwanderweg, entspannter Spaziergang mit Hund oder Abenteuer mit den Kindern.

In diesem Beitrag erfährst du, warum das Sauerland eine echte Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ist, welche Fernwanderwege besonders lohnenswert sind, wo du rund um Winterberg, Willingen oder Brilon die schönsten Touren findest – und welche Geheimtipps dich abseits der bekannten Routen überraschen werden.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist das Sauerland ein Paradies für Wanderer?
Welche Fernwanderwege im Sauerland sollten Sie kennen?
Schöne Wanderungen rund um Winterberg und Willingen - welche Touren lohnen sich?
Brilon, Diemelsee und das Hochsauerland - wo finden Sie die besten Rundwanderwege?
Was macht Wandern mit Hund und Kind im Sauerland besonders?
Welche besonderen Themenwege und Geheimtipps bietet das Sauerland?
Fazit

Warum ist das Sauerland ein Paradies für Wanderer?

Wenn man durch das Sauerland wandert, spürt man schnell, warum die Region als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland ausgezeichnet wurde. Über 1000 Berge, gepflegte Wege, charmante Orte und eine Landschaft, die sich ständig verändert – vom tiefgrünen Wald über weite Wiesen bis hin zu stillen Seen.

Das Wanderparadies Sauerland ist perfekt organisiert: Die Beschilderung ist vorbildlich, es gibt Touren für jedes Niveau und überall warten Einkehrmöglichkeiten, in denen du dich nach einer langen Tour stärken kannst. Und das Beste: Die Natur liegt hier wirklich direkt vor der Haustür – ohne überlaufene Pfade oder Gedränge.

Wenn du dir einen Überblick verschaffen willst, lohnt sich ein Blick auf die interaktive Karte von Kompass – Wandern im Sauerland. Dort findest du eine Vielzahl an Tourenvorschlägen – von der einfachen Feierabendrunde bis zur anspruchsvollen Gipfeltour.

Welche Fernwanderwege im Sauerland solltest du kennen?

Wer gerne mehrere Tage am Stück unterwegs ist, wird die Fernwanderwege im Sauerland lieben. Sie führen dich durch die schönsten Landschaften, verbinden kleine Orte miteinander und lassen dich das Sauerland in seiner ganzen Vielfalt erleben.

Der Rothaarsteig – der Klassiker

Der bekannteste Fernwanderweg ist der Rothaarsteig, der auf rund 154 Kilometern von Brilon bis Dillenburg führt. Er trägt den Beinamen „Weg der Sinne“ – und das zu Recht. Hier riecht der Wald nach Fichtenharz, du hörst das Rascheln der Blätter, und auf den Höhenzügen öffnet sich immer wieder der Blick über das „Land der 1000 Berge“.

Die einzelnen Etappen sind abwechslungsreich: Mal wanderst du auf schmalen Pfaden durch stille Täler, mal über offene Höhen mit weitem Blick. Besonders beeindruckend sind die Bruchhauser Steine, die Lahnquelle und der Rhein-Weser-Turm.

👉 Wenn du den Rothaarsteig planst, schau unbedingt in unsere Trekking Packliste. Damit bist du bestens ausgerüstet.

Der Uplandsteig – ein echter Geheimtipp

Etwas kürzer, aber nicht weniger reizvoll ist der Uplandsteig bei Willingen. Auf etwa 64 Kilometern umrundet er die Region und führt dich über weite Höhen, durch tiefe Wälder und vorbei an klaren Bächen. Wer mag, kann ihn in mehreren Etappen erwandern und unterwegs in einer der vielen Pensionen übernachten.

Wenn du dich auf eine längere Tour vorbereitest, lohnt sich übrigens ein Blick in unseren Ratgeber Training fürs Wandern. So bist du körperlich fit für jedes Abenteuer.

Schöne Wanderungen rund um Winterberg und Willingen – welche Touren lohnen sich?

Die bekanntesten Wanderorte im Sauerland sind Winterberg und Willingen – und beide bieten spektakuläre Ausblicke.

In Winterberg solltest du unbedingt auf den Kahlen Asten steigen, einen der höchsten Berge des Sauerlands. Von hier siehst du an klaren Tagen bis weit ins Rothaargebirge hinein. Besonders schön ist der Aufstieg am frühen Morgen, wenn die Sonne langsam über den Hügeln aufgeht.

Auch rund um Willingen findest du unzählige schöne Wanderungen. Der Aufstieg zum Ettelsberg mit seinem markanten Hochheideturm ist ein Muss – oben angekommen, wartet ein 360-Grad-Panorama über Wälder, Täler und Orte.

Tipp: Wenn du neue Schuhe einläufst, lies vorher unbedingt den Beitrag Blasen beim Wandern vorbeugen. Deine Füße werden es dir danken.

Brilon, Diemelsee und das Hochsauerland – wo finden Sie die besten Rundwanderwege?

Wer lieber eine Rundtour geht, statt Etappen zu planen, findet im Hochsauerland perfekte Bedingungen.

Brilon, der Startpunkt des Rothaarsteigs, ist ein großartiger Ausgangsort für zahlreiche Rundwanderwege. Besonders bekannt ist der Kyrill-Pfad – ein Naturerlebnispfad, der zeigt, wie sich der Wald nach dem Sturm von 2007 erholt hat.

Rund um den Diemelsee wird’s idyllisch: Hier glitzert das Wasser zwischen sanften Hügeln, und auf den Rundwegen hast du immer wieder tolle Ausblicke auf den See. Die Wege sind gut begehbar und eignen sich auch für Familien oder gemütliche Halbtageswanderungen.

Im gesamten Hochsauerland findest du abwechslungsreiche Strecken – von einfachen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Höhenrouten. Hier kannst du wunderbar entschleunigen, ohne auf Komfort zu verzichten.

Was macht Wandern mit Hund und Kind im Sauerland besonders?

Das Sauerland ist perfekt für kleine und große Abenteurer.

Für Familien gibt es viele Wege, die spannend und gleichzeitig kindgerecht sind: kurze Strecken mit Spiel- und Lernstationen, Naturpfade durch den Wald oder Themenwege, bei denen Kinder spielerisch Neues entdecken. Inspiration findest du in unserem Beitrag Wandern mit Kindern.

Auch Hunde sind im Sauerland willkommene Begleiter. Viele Wanderwege führen durch Wälder oder an Bächen entlang – ideal, wenn dein Vierbeiner sich unterwegs abkühlen möchte. In den Sauerland-Wanderdörfern findest du zudem zahlreiche Unterkünfte, die hundefreundlich sind und direkt an schönen Strecken liegen. Die Mischung aus Natur, Ruhe und idyllischer Atmosphäre sorgt dafür, dass sich Mensch und Tier gleichermaßen wohlfühlen.

Welche besonderen Themenwege und Geheimtipps bietet das Sauerland?

Neben den bekannten Klassikern gibt es im Sauerland auch viele Wege, die nicht jeder kennt – und genau das macht sie so besonders.

Ein echtes Highlight sind die Sauerland Seelenorte. Das sind spirituelle Plätze, die mit ihrer Stille und Energie beeindrucken – perfekt, wenn du beim Wandern auch mal innehalten und abschalten möchtest.

Wer Kunst liebt, sollte den Waldskulpturenweg zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg erkunden. Hier verbinden sich Natur und Kunst auf ganz eigene Weise – ein echter Geheimtipp für alle, die gerne mit offenen Augen durch die Landschaft gehen.

Und dann sind da noch die Bruchhauser Steine, markante Felsen mit atemberaubender Aussicht, oder die Region Schmallenberg, die sich mit ihren abwechslungsreichen Wegen, Wasserfällen und stillen Pfaden perfekt für Entdecker eignet.

Hier bekommst du einen schnellen Überblick:

Highlight Besonderheit Tipp für dich
Sauerland Seelenorte Spirituelle Plätze inmitten der Natur Ideal zum Abschalten und Durchatmen
Waldskulpturenweg Kunst trifft Natur Kamera nicht vergessen!
Bruchhauser Steine Beeindruckende Felsformationen Festes Schuhwerk ist Pflicht
Schmallenberg Abwechslungsreich & vielseitig Tipp: Infos vor Ort einholen
Versteckte Wasserfälle Kleine Naturschauspiele Besonders schön nach Regen

Mehr Inspiration findest du unter: Wandern am Diemelsee.

Fazit

Das Sauerland ist ein echtes Eldorado für Wanderfans – abwechslungsreich, ursprünglich und unglaublich vielseitig. Als Qualitätsregion Wanderbares Deutschland bietet es alles, was du dir wünschst: perfekt markierte Wege, traumhafte Aussichten und jede Menge Orte, an denen man einfach stehenbleiben und durchatmen möchte.

Egal, ob du auf dem legendären Rothaarsteig unterwegs bist, gemütlich um den Diemelsee spazierst oder die Sauerland Seelenorte erkundest – im Sauerland findest du zu jeder Jahreszeit deine persönliche Lieblingstour.

Hier wanderst du nicht einfach nur – du erlebst Natur, Geschichte und Ruhe auf Schritt und Tritt. 🌲