Plus de 200.000 clients satisfaits ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0 Avis des clients

Glacières

12 jours sans électricité Aliments et boissons réfrigérés

Que ce soit sur un balcon, dans un festival ou dans la nature

De nombreux accessoires pour des possibilités d'utilisation illimitées

Pourquoi Petromax ?

  • Person öffnet eine Kühlbox mit frischem Gemüse

    Garden parties, BBQs and chill-out zones

    The Petromax cool boxes are ideal for cozy days in your own garden. With its intelligent insulation system, which achieves wall thicknesses of up to 6.5 cm, it keeps your drinks and snacks cool without any electricity - the perfect mini fridge for the garden! With a capacity of 50 liters or more, it even offers enough space for a whole crate of drinks, fresh vegetables and much more. Thanks to the convenient drain valve, you can easily drain melt water, and the sturdy construction also allows the cool box to be used as additional seating at garden parties.

  • Boat trips and fishing adventures

    The Petromax cool boxes are an indispensable companion for passionate anglers. Their ultra-sturdy design ensures durability and safety on the boat, while the additional recesses for lashing straps enable secure fastening. Whether it's freshly caught fish or food for the day - the cool box keeps everything perfectly chilled, even in rough conditions on the water. So you can concentrate fully on your fishing experience!

  • Kühlrucksack im Kofferraum eines Geländewagens

    Camping, festivals and road trips

    The Petromax cool boxes are your best friend on camping trips, festivals and road trips. With their ability to cool for up to 12 days without electricity, you are completely independent and can concentrate on the important things in life. With a capacity of 25 or 50 liters, it offers enough space for everything you need, and the ergonomic design makes it super easy to transport. Easy to clean and extremely robust, the cool boxes are the perfect addition to any outdoor adventure.

Foire aux questions sur Glacières

What is a passive cooler?

A passive cool box, often referred to as a cool box without electricity, is an insulated container that keeps food and drinks cool without relying on an external power source.

The principle is very simple! Before use, the cool box is filled with ice packs or ice cubes. These ensure a low internal temperature, which is maintained for as long as possible thanks to the box's high-quality insulation. Passive cool boxes are the perfect companion for anyone who values flexibility and independence, whether camping, picnics or other outdoor activities.

How does a passive cooler work?

A passive cool box is basically an insulated container designed to keep the temperature inside stable. This works according to the following principles:

Insulation: The walls of a passive cool box consist of one or more layers of insulating material, such as polyurethane or polystyrene. These materials are poor heat conductors and effectively prevent heat from entering the cool box from the outside or cold from escaping from the inside.

Cold packs or ice: Before filling the cool box, place cold packs or ice inside. These serve as a source of cold and lower the temperature inside the box.

Heat exchange: The cold from the ice packs is slowly released into the food and drinks. At the same time, the heat from outside tries to penetrate the cool box. The insulation slows down this process considerably so that the contents remain cool for a longer period of time.

Phase transition: When ice melts, it absorbs heat from its surroundings. This phase transition from ice to water traps heat and helps to keep the temperature inside the cool box low.

Put simply, a passive cool box works like a thermos flask, but for larger quantities. The insulation keeps the cold in and the heat out, so your food and drinks stay fresh for longer!

Passive vs. active cooler: Which one is right for me?

The question of whether you need a passive or active cooler depends entirely on your taste!

Passive coolers offer freedom and independence. They work without an external power source and are therefore ideal for anyone who values flexibility. Whether you're camping in remote regions, on a boat or simply having a picnic in the park - a passive cool box is always ready for use.

The way it works is very simple: high-quality insulation and pre-cooled elements such as ice packs or ice create a stable temperature inside. This makes passive cool boxes robust companions for outdoor adventures. They are easy to use, require no maintenance and are often lighter than their active counterparts.

The advantages of passive cool boxes at a glance:

Independence: no dependence on power sources.
Robustness: Resistant to shocks and external influences.
Environmentally friendly: No power consumption.
Cost-effective: Often cheaper to buy than active models.
Simplicity: No complicated technology.

Of course, passive coolers also have their limits. The cooling capacity is limited and depends on factors such as the outside temperature, the quality of the insulation and the quantity of cool packs.

Active coolers are more the power types without much flexibility. They provide constant cooling over a long period of time, provided you have access to a power source. They are perfect if you are planning a camping trip lasting several weeks or simply want to have ice-cold drinks with you over a long period of time. But they also need power, and that can be inconvenient.

In the end, you have to decide for yourself what is more important to you: flexibility and simplicity or maximum cooling capacity. Both coolers have their appeal. Just give it a try!

What characterizes a passive cooler?

Passive coolers are characterized by their ease of use and versatility. Unlike electric coolers, they do not require a power connection and can therefore be used anywhere. The high-quality insulating materials from which they are made ensure that the cold is stored for as long as possible. In addition, passive cool boxes are robust and durable, so they can withstand even the toughest conditions. Another advantage is their low weight, which makes transportation much easier.

Wie reinige und pflege ich meine Kühlbox richtig?

Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Kühlbox erheblich. Grundsätzlich solltest du die Box nach jedem Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen. Das komfortable Ablassventil erleichtert das Entleeren von Schmelzwasser und ermöglicht eine einfache Reinigung.

Achte darauf, alle Ecken und Kanten zu säubern und die Box vor der Lagerung vollständig trocknen zu lassen. Für eine detaillierte Anleitung zur optimalen Pflege empfehlen wir unseren Ratgeber zum Thema Kühlbox reinigen & pflegen.

Welche Vorteile bieten passive Kühlboxen?

Unabhängigkeit vom Stromnetz
Passive Kühlboxen bieten dir absolute Flexibilität beim Campen in abgelegenen Gebieten ohne Stromanschluss. Das Ultra-Passivkühlsystem wird ausschließlich mit handelsüblichem Eis oder Kühlakkus betrieben – ganz ohne Kompressor oder Absorber. So bleibst du unabhängig und kannst auch die entlegensten Orte für deine Outdoor-Abenteuer wählen.

Robustheit für Outdoor-Einsätze
Die robusten Petromax Kühlboxen sind speziell für anspruchsvolle Roadtrips und Camping-Touren entwickelt. Hergestellt aus hochwertigem PE-Material und mit ultrastabiler Bauweise trotzen sie langfristig allen Widrigkeiten. Die doppelwandige, hohlraumisolierte Konstruktion gewährleistet Langlebigkeit selbst unter härtesten Bedingungen.

Zuverlässige Kühlung
Petromax Kühlboxen gelten als besonders zuverlässig, da sie konstante Temperaturen über lange Zeiträume halten. Das durchdachte Isolierungssystem hält Eis bis zu 12 Tage gekühlt und sorgt dafür, dass deine Speisen und Getränke stets die perfekte Temperatur behalten.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Von Tagesausflügen bis zu mehrtägigen Camping-Touren bieten diese Kühlboxen unzählige Einsatzmöglichkeiten. Ob beim Grillen im Park, auf dem Festival, beim Angeln oder als smarter Außenkühlschrank auf der Terrasse – sie sind dein vielseitiger Begleiter für jedes Abenteuer.

Wie wählst du die richtige Kühlbox-Größe aus?

Bedarfsanalyse
Das benötigte Fassungsvermögen hängt von der Personenanzahl und der Aufenthaltsdauer ab. Für ein Wochenende zu zweit reicht oft eine kleinere Kühlbox, während mehrtägige Gruppenausflüge mehr Stauraum für Speisen und Getränke erfordern.

Größenklassen verstehen
Die Petromax Kühlboxen sind in verschiedenen Größen erhältlich – von der kompakten KX25 mit 25 Litern bis zur großzügigen KX50 mit 50 Litern Fassungsvermögen. Jede Größe ist optimal auf unterschiedliche Camping-Szenarien abgestimmt: Die KX25 eignet sich perfekt für Tagesausflüge oder kurze Trips, während die KX50 ausreichend Platz für Getränkekisten sowie frisches Gemüse und Fleisch bietet.

Platzverteilung optimieren
Das optimale Verhältnis zwischen Kühlraum und Platz für Kühlakkus ist entscheidend für maximale Effizienz. Plane etwa 20–30 % des Volumens für Kühlakkus oder Eis ein, um die bestmögliche Kühlleistung zu erzielen. So bleibt genügend Raum für deine Lebensmittel und Getränke.

Transport-Aspekte
Das Fassungsvermögen wirkt sich direkt auf Gewicht und Transportierbarkeit aus. Zusätzliche Aussparungen für Gurte oder Seile ermöglichen eine sichere Befestigung während des Transports, sodass deine Kühlbox auch bei holprigen Fahrten sicher verstaut bleibt.

Wie lange kühlt eine Kühlbox ohne Strom?

Leistungsparameter verstehen
Die Kühlleistung wird von mehreren Faktoren beeinflusst – die Umgebungstemperatur spielt dabei die größte Rolle. Unter optimalen Bedingungen können Petromax Kühlboxen Eis bis zu 12 Tage lang gefroren halten. Je höher die Außentemperatur, desto stärker wird das passive Kühlsystem beansprucht.

Kühldauer realistisch einschätzen
In der Praxis bleiben Speisen und Getränke – je nach Umgebungstemperatur – 3 bis 12 Tage zuverlässig gekühlt. An sehr heißen Tagen verkürzt sich die Kühlzeit, während kühlere Witterung die Effizienz der passiven Isolierung verlängert.

Isolierungstechniken
Die doppelwandige, hohlraumisolierte Bauweise sorgt für optimale passive Kühlung. Diese Konstruktion minimiert den Wärmeaustausch und hält die Innentemperatur konstant – ganz ohne Strom.

Temperaturmanagement
Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Kühlleistung deutlich verbessern: Öffne die Box so selten wie möglich, stelle sie in den Schatten und verwende ausreichend Kühlakkus oder Eis. Ein integriertes Ablassventil erleichtert das Entleeren von Schmelzwasser und trägt zur gleichmäßigen Temperatur im Inneren bei.

Was macht die Petromax Kühlbox so einzigartig?

Gehäusematerialien
Hochwertige PE-Materialien und die ultrastabile Bauweise sorgen für außergewöhnliche Robustheit und optimale Isolierung. Die passive Kühlbox wurde speziell für extreme Outdoor-Bedingungen entwickelt und behält auch nach intensiver Nutzung ihre Form und Funktionalität.

Zusatzausstattung
Die praktischen Features machen jede Petromax Kühlbox zu einem echten Multitalent:

  • Einsatzkorb: Trennt empfindliche Lebensmittel und schafft eine zusätzliche Temperaturschicht.
  • Schneide- und Trennbrett: Multifunktional zum Schneiden, Trennen und Servieren – ideal für die Outdoor-Küche.
  • Sitzkissen: Verwandelt deine Kühlbox in eine bequeme Sitzgelegenheit mit robustem Ripstop-Gewebe.
  • Haftauflage: Bietet zusätzlichen Halt und schützt vor Kratzern, Stößen und UV-Strahlung.

Qualitätsmerkmale
Die Petromax Kühlboxen überzeugen durch Langlebigkeit, Funktionalität und Vielseitigkeit. Sie sind nicht nur zuverlässige Kühlsysteme, sondern auch praktische Sitzgelegenheiten. Ihre leise Arbeitsweise ohne Stromverbrauch macht sie zum perfekten Begleiter für naturverbundene Abenteurer, die keine Kompromisse bei der Kühlung eingehen möchten.