Plus de 200.000 clients satisfaits ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0 Avis des clients

Fours à fusée

Four et plaque de cuisson autonomes d'extérieur

Cuisiner en plein air de manière sûre et responsable

allumage rapide avec des branches, des brindilles ou des pommes de pin

Pourquoi Petromax ?

  • Le four-fusée - ton cuisinier compact de plein air

    Le four-fusée est la solution parfaite pour tous ceux qui ne veulent pas renoncer à un délicieux repas, même en déplacement. Grâce à sa conception compacte, il se glisse dans n'importe quel sac à dos et est rapidement prêt à l'emploi. Il suffit de mettre des branches, des brindilles ou des pommes de pin dans le feu - la chaleur concentrée permet de chauffer tes ustensiles de cuisine en un rien de temps. Que ce soit en camping, en trekking ou tout simplement dans ton propre jardin.

  • Griller avec l'arôme du feu de bois - grâce à la plaque de gril du four à fusée

    Avec la plaque de gril du four-fusée, tu découvres une toute nouvelle façon de faire des grillades. La combinaison de la chaleur intense du four et de la grande surface de cuisson garantit un plaisir de cuisson incomparable. Viande, poisson ou légumes - sur la plaque de gril, tu réussiras tes plats préférés en un clin d'œil. Cerise sur le gâteau : le feu de bois confère à tes plats un arôme unique que tu n'es pas prêt d'oublier.

Foire aux questions sur Fours à fusée

Qu'est-ce qu'un four à fusée ?

Imagine un petit poêle très efficace, alimenté par des branches, des brindilles ou même des pommes de pin. C'est un four-fusée ! Il est compact, léger et idéal pour tous ceux qui aiment cuisiner à l'extérieur, que ce soit en camping, en trekking ou simplement dans le jardin. Grâce à sa construction spéciale, il atteint rapidement des températures élevées et convient donc parfaitement pour cuisiner, faire des grillades et se réchauffer.

Comment fonctionne un four à fusée ?

Le secret réside dans sa construction : Une chambre de combustion et une cheminée judicieusement placées créent un fort tirage qui accélère énormément la combustion du combustible. La chaleur est utilisée de manière si efficace que tu obtiens une longue durée de combustion avec peu de combustible. La chaleur est concentrée sur la surface de cuisson, ce qui te permet de cuire tes aliments rapidement et uniformément.

Quels sont les avantages d'un four-fusée ?

Les avantages d'un four-fusée sont évidents : avec un four-fusée, tu peux cuisiner de manière extrêmement efficace, car il produit une chaleur élevée avec peu de combustible. Sa polyvalence est impressionnante : que tu veuilles cuisiner, faire des grillades ou simplement te réchauffer, le four-fusée peut être utilisé pour tout. De plus, il est très écologique, car tu peux utiliser presque n'importe quel matériau de combustion naturel comme des branches, des brindilles ou des pommes de pin. Grâce à sa construction compacte et à son faible poids, il est le compagnon idéal de toutes les aventures en plein air. Sans oublier qu'il est robuste et fabriqué avec des matériaux de qualité.

Bien sûr, il y a aussi quelques aspects dont tu dois tenir compte : La chaleur dégagée par un poêle-fusée est souvent très intense, ce qui rend difficile un contrôle précis de la température. C'est pourquoi il est important de toujours manipuler le four avec précaution et de le tenir éloigné des matériaux inflammables.

Welche Brennmaterialien eignen sich für einen Raketenofen?

Ein Raketenofen funktioniert mit verschiedenen Brennmaterialien. Am häufigsten wird Holz verwendet – es ist überall verfügbar, lässt sich leicht befeuern und verleiht Speisen ein natürliches Aroma.

Auch Pellets oder Grillkohle sind geeignet, wenn eine planbare, gleichmäßige Hitze gewünscht ist.
Auf Tour lassen sich zudem natürliche Materialien wie Äste, Tannenzapfen, Laub oder Pappe nutzen – alles, was trocken und leicht brennbar ist.

Die Kombination aus einfacher Handhabung und vielseitigen Brennstoffen macht den Raketenofen zu einem flexiblen Begleiter für jede Umgebung.

Welche Zubehörteile sind für einen Raketenofen sinnvoll?

Mit dem passenden Zubehör wird der Raketenofen zur vollwertigen Outdoor-Küche.
Ein Grillaufsatz verwandelt ihn in einen Raketengrill für Steaks und Gemüse. Passende Dutch Ovens, Pfannen und Töpfe ergänzen das Set und erweitern die Einsatzmöglichkeiten beim Kochen und Grillen.
So entsteht aus einem kompakten Ofen ein vielseitiges BBQ-System für Lagerfeuerfans und Outdoor-Köche.

Wie effizient und umweltfreundlich ist ein Raketenofen?

Die Bauweise des Raketenofens ermöglicht eine sauberste und energieeffizienteste Verbrennung.
Dank der innovativen Luftführung werden Brennstoffe nahezu vollständig verwertet – bei minimaler Rauchentwicklung.
Das macht den Raketenofen effizient und umweltfreundlich zugleich: weniger Brennstoff, mehr Wärme, kaum Rückstände.
Für alle, die ressourcenschonend und mit Verantwortung Outdoor kochen möchten, ist er die richtige Wahl.

Découvre d'autres catégories

Worauf solltest du beim Kauf eines Raketenofens achten?

Ein Raketenofen ist mehr als eine einfache Feuerstelle – er ist ein präzises Kochwerkzeug. Damit er zuverlässig arbeitet, kommt es auf Aufbau, Stabilität und Funktion an.

Beim Kauf lohnt sich ein Blick auf folgende Punkte:

  • Größe und Bauweise: Ein kompakter Raketenofen spart Platz im Gepäck, ein größeres Modell bietet mehr Kochfläche. Entscheidend ist, dass die Konstruktion stabil steht und die Wärme gleichmäßig nach oben leitet.
  • Material und Qualität: Nur hochwertige Produkte mit sauberer Verarbeitung und langlebigen Materialien halten der Belastung durch Hitze und Gewicht dauerhaft stand.
  • Funktion und Bedienung: Ein gut konstruierter Raketenofen lässt sich einfach bedienen – Holz einlegen, Luftzug regulieren, Flamme kontrollieren. Wer auf ein optimales Brennverhalten achtet, spart Brennstoff und erzielt gleichmäßig hohe Temperaturen.

Ein Petromax Raketenofen erfüllt diese Anforderungen bis ins Detail: stabile Bauweise, effiziente Luftführung und durchdachte Funktion – für zuverlässige Leistung bei jedem Einsatz.

Welche Materialien und Bauarten gibt es bei Raketenöfen?

Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit.

Edelstahl steht für geringen Pflegeaufwand, hohe Robustheit und ein modernes Design.

Gusseisen punktet mit exzellenter Wärmespeicherung und Stabilität – ideal für lange Kochvorgänge bei hohen Temperaturen.

Auch die Bauart ist ein entscheidender Faktor. Viele Modelle setzen auf praktische Stecksysteme, die den Transport vereinfachen und die Montage schnell und sicher machen. Unterschiede zeigen sich zudem im Durchmesser der Brennkammer: Kleinere Varianten eignen sich ideal für unterwegs, größere Modelle sind perfekt für den stationären Einsatz im Camp.

Ein gut verarbeiteter Raketenofen bleibt über Jahre hinweg robust, trägt schwere Töpfe und Dutch Ovens sicher und funktioniert auch bei regelmäßigem Gebrauch zuverlässig.

Was macht den Petromax Raketenofen so einzigartig?

Der Petromax Raketenofen kombiniert traditionelle Kochkunst mit moderner Technik. Seine massive Bauweise aus Edelstahl und Gusseisen sorgt für Stabilität und lange Lebensdauer, während die clevere Isolierung die Hitze präzise in die Brennkammer lenkt.

Das Ergebnis: eine intensive, gleichmäßige Flamme bei minimalem Brennstoffverbrauch. Der Ofen nutzt jeden Holzscheit effizient aus und ermöglicht eine saubere, nahezu rauchfreie Verbrennung.

Dank seiner kompakten Bauform steht er sicher auf jedem Untergrund und ist sofort einsatzbereit – ob beim Camping, im Garten oder auf Expedition.

Wer Feuer kontrolliert einsetzen will, findet im Petromax Raketenofen die perfekte Kombination aus Power, Präzision und Langlebigkeit.

Wie findest du den passenden Raketenofen für dich?

Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Einsatzzweck ab. Wer häufig unterwegs ist, entscheidet sich am besten für ein leichtes Modell, das sich einfach transportieren lässt. Für stationäres Outdoor-Kochen eignen sich größere Varianten mit breiter Brennkammer und höherem Gewicht.

Beim Vergleich verschiedener Raketenöfen sind folgende Kriterien entscheidend:

  • Größe der Brennkammer: Je größer der Durchmesser, desto stärker und länger die Hitze.
  • Wärmeverteilung: Ein hochwertiger Ofen verteilt die Wärme gleichmäßig und verhindert Hotspots.
  • Montage und Handhabung: Stecksysteme erleichtern den Aufbau und machen den Ofen in wenigen Minuten einsatzbereit.

Ein hochwertiger Raketenofen überzeugt durch solide Verarbeitung, verlässliche Wärmeleistung und einfaches Handling – und das über viele Jahre hinweg.