Plus de 200.000 clients satisfaits ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0 Avis des clients

Die schönsten Wanderungen in Berlin und Umgebung - Entdecke versteckte Naturparadiese

Madita Bayer |

Die schönsten Wanderungen in Berlin und Umgebung - Entdecke versteckte Naturparadiese

Die schönsten Wanderungen in Berlin und Umgebung – Entdecke versteckte Naturparadiese

Berlin ist nicht nur Beton, Großstadtlärm und volle Straßen – im Gegenteil! Wer hier lebt oder zu Besuch ist, kann schon nach wenigen Minuten im Grünen stehen. Wandern in Berlin bedeutet: überraschende Naturerlebnisse, kulturelle Highlights und entspannte Touren für jede Kondition. Egal, ob du Lust auf eine kleine Auszeit hast oder gleich mehrere kilometer lange Wanderungen planst – die Hauptstadt bietet dir jede Menge Abwechslung.

Damit du den Überblick behältst, findest du hier die schönsten Wege, Tipps für deine Planung und die besten Spots für eine erfrischende Pause am Wasser.

Inhaltsverzeichnis

Warum ist Wandern in Berlin so besonders?
Welche sind die schönsten Wanderwege in Berlin?
Wo kann man rund um Berliner Seen wandern?
Wie erkundet man den Berliner Mauerweg?
Wie plane ich meine Wandertour optimal?
Fazit: Wandern in Berlin lohnt sich.

Warum ist Wandern in Berlin so besonders?

Wenn man an Berlin denkt, dann wohl zuerst an den Fernsehturm, Clubs oder volle Straßen. Doch Berlin gibt dir auch etwas ganz anderes: unzählige grüne Rückzugsorte, die du beim Wandern entdecken kannst. Ob Naturpark, Wald oder idyllischer See – hier gibt es Orte, die sich fast gar nicht nach Großstadt anfühlen.

Besonders cool ist die Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur. Du kannst zum Beispiel durch den Grunewald spazieren, zwischendurch den Teufelsberg erklimmen und dabei ein Stück spannende Berliner Geschichte erleben. Gleichzeitig bist du mit S-Bahn oder Bus super schnell wieder mitten im Zentrum – also ideal, wenn du nur ein paar Stunden Zeit hast.

Berlin eignet sich außerdem perfekt für Familien. Viele Routen sind kurz, abwechslungsreich und mit Highlights wie Spielplätzen oder Tierbeobachtungen gespickt. Wenn du noch mehr Inspiration brauchst, schau dir mal unseren Ratgeber zu Wandern mit Kindern an.

Welche sind die schönsten Wanderwege in Berlin?

Einer der bekanntesten Wanderwege Berlins ist der Havelhöhenweg. Die Route führt oberhalb der Havel entlang, bietet immer wieder tolle Ausblicke aufs Wasser und ist gleichzeitig eine kleine Zeitreise durch die Berliner Stadtgeschichte. Mit rund 10 Kilometern Länge ist er auch für Gelegenheitswanderer machbar.

Ein weiteres Highlight ist der Grunewald. Hier kannst du dir deine Wanderung flexibel zusammenstellen – ob kürzere Rundwege oder längere Touren. Besonders beliebt ist der Abstecher zum Teufelsberg, einem ehemaligen Abhörposten der Alliierten. Heute ist er ein Lost Place mit Graffiti-Kunst und einer grandiosen Aussicht über Berlin.

Neben diesen Klassikern gibt es noch viele weitere Routen – von entspannten Spazierwegen bis zu kilometer langen Strecken für sportlichere Wanderer. Eine gute Übersicht findest du in Karten-Apps oder auf Infotafeln vor Ort.

Wo kann man rund um Berliner Seen wandern?

Was gibt es Schöneres, als eine Wanderung mit einem Sprung ins kühle Nass zu verbinden? Berlin hat gleich mehrere Seen, die sich perfekt dafür eignen.

  • Wannsee: Der Klassiker! Rund um den Wannsee kannst du eine entspannte Wanderung machen, Sehenswürdigkeiten entdecken und am berühmten Strandbad Wannsee eine Pause einlegen.
  • Schlachtensee: Hier erwartet dich eine idyllische Runde direkt am Wasser. Der Weg ist beliebt, aber mit seinen Badestellen ideal für eine sommerliche Abkühlung.
  • Müggelsee: Der größte See Berlins punktet mit wilder Natur und bietet dir gleich mehrere Einstiegsmöglichkeiten für eine Wanderung.
  • Tegeler See: Etwas ruhiger als die großen Klassiker, aber wunderschön gelegen. Tipp: Im Tegeler Fließ, einem Naturschutzgebiet, kannst du seltene Tiere und Pflanzen entdecken.
See Länge der Runde Besonderheiten
Wannsee ca. 10 km Strandbad, Ausflugsziele
Schlachtensee ca. 5,5 km Badestellen, familienfreundlich
Müggelsee variabel Größter Berliner See, viel Natur
Tegeler See ca. 7 km Ruhiger, mit Naturschutzgebiet

Egal, für welchen See du dich entscheidest – du findest überall gute Startpunkte, Parkplätze und oft auch kleine Cafés für eine Stärkung.

Wie erkundet man den Berliner Mauerweg?

Ein echtes Unikat ist der Berliner Mauerweg. Hier wanderst du entlang der ehemaligen Grenze und kombinierst Naturerlebnis mit Geschichte. Die komplette Route ist über 160 Kilometer lang – perfekt also, um dir einzelne Abschnitte herauszupicken.

Zu den spannendsten Etappen gehören:

  • der Abschnitt am Checkpoint Charlie, wo früher Ost und West aufeinandertrafen,
  • die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße, die dir einen intensiven Eindruck vom geteilten Berlin gibt.

Der Mauerweg ist gut ausgeschildert, du findest unterwegs Infotafeln und kannst mithilfe von Apps oder Karten leicht navigieren. Für viele ist diese Wanderung ein echtes Highlight, weil sie Natur, Stadt und Geschichte so einzigartig verbindet.

Wie plane ich meine Wandertour optimal?

Egal, ob du Einsteiger oder Profi bist: Eine gute Planung macht deine Tour deutlich entspannter.

  • Karten & Apps: Nutze eine Karte oder digitale Tools, um deine Route im Voraus festzulegen.
  • Öffis nutzen: Viele Startpunkte sind gut zu erreichen und problemlos mit dem Zug oder Bus an den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Gerade in Berlin ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr super.
  • Ausrüstung & Sicherheit: Bequeme Schuhe, wetterfeste Kleidung und Snacks sind Pflicht. Mehr dazu findest du in unserem Guide zur Outdoor Ausrüstung.
  • Vorbereitung: Wenn du längere Wandertouren planst, solltest du deine Kondition etwas aufbauen. Inspiration gibt’s in unserem Beitrag zum Training fürs Wandern.
  • Fehler vermeiden: Vor allem als Einsteiger solltest du dir diesen Beitrag anschauen: Anfängerfehler beim Wandern vermeiden.

Fazit: Wandern in Berlin lohnt sich

Berlin überrascht mit einer riesigen Vielfalt an Wanderungen – von klassischen Routen wie dem Havelhöhenweg über entspannte Spaziergänge im Grunewald bis zu geschichtsträchtigen Touren auf dem Mauerweg. Dazu kommen idyllische Runden um Seen wie Wannsee, Schlachtensee oder Müggelsee.

Das Beste: Alle Ziele sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass du jederzeit spontan losziehen kannst. Ob kurz oder lang, mit Familie oder alleine – Wandern in Berlin ist ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.