Plus de 200.000 clients satisfaits ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0 Avis des clients

Jeu d'échecs en plein air offert !

Top-Campingplätze für Wassersport: Urlaub mit Spritzwassergarantie

Madita Bayer |

Top-Campingplätze für Wassersport: Urlaub mit Spritzwassergarantie

Stell dir vor: Morgens aus dem Zelt kriechen, direkt ins kühle Nass springen und den Tag mit deiner Lieblings-Wassersportart beginnen. Klingt traumhaft, oder? Die Kombination aus Camping und Wassersport ist für viele Outdoor-Enthusiasten der perfekte Urlaubsmix. Hier erfährst du alles über die besten Campingplätze mit Wassersportmöglichkeiten, worauf du bei der Auswahl achten solltest und welches Equipment dein Wassersporterlebnis perfekt macht.

Inhaltsverzeichnis:

Wo finden Camper die besten Wassersportmöglichkeiten?
Was macht einen perfekten Campingplatz für Wassersportler aus?
Was sollten Wassersportler beim Camping-Equipment beachten?
Fazit

Wo finden Camper die besten Wassersportmöglichkeiten?

Die Suche nach dem idealen Campingplatz für Wassersportbegeisterte kann überwältigend sein. Zum Glück gibt's in Europa echte Perlen, die dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!

Campingplatz Region Wassersportmöglichkeiten Besonderheiten
"Wasserspaß" Bodensee, Deutschland SUP, Segeln, Windsurfen Eigener Steg, großzügige Stellplätze direkt am Ufer
"Aqua Funpark" Friesland, Holland Kajak, Surfen, Segeln Ferienpark mit direktem Zugang zum Seengebiet
"Wellenspaß" Ostseeküste, Deutschland Schwimmen, SUP, Kitesurfen Beheiztes Schwimmbad, terrassenförmige Stellplätze mit Meerblick
"Azur Waves" Südfrankreich Surfen, Windsurfen, Schnorcheln Eigene Surfschule, schattige Parzellen unter Pinien
"Rapids" Österreich Rafting, Kajak, Wildwassersport Flusszugang, campingplatzeigene Sauna

Der Campingplatz "Wasserspaß" am Bodensee ist ein absoluter Geheimtipp. Hier liegen direkt am Ufer großzügige Stellplätze, von denen aus du in wenigen Schritten dein SUP-Board ins Wasser bringen kannst. Besonders praktisch: Der Campingplatz bietet einen eigenen Steg für Segler und Windsurfer.

Auch Holland ist ein Paradies für Camping mit Wassersport. Der Ferienpark "Aqua Funpark" in Friesland punktet mit direktem Zugang zu einem weitläufigen Seengebiet. Hier kannst du morgens Kajak fahren, mittags surfen und abends gemütlich grillen – alles ohne ins Auto steigen zu müssen.

Für Familien ist der Campingplatz "Wellenspaß" an der Ostsee perfekt. Neben dem Meerzugang verfügt er über ein beheiztes Schwimmbad, das auch bei typisch norddeutschem Schietwetter für Badespaß sorgt. Die Stellplätze sind terrassenförmig angelegt, sodass du vom Wohnmobil aus den Meerblick genießen kannst.

In Südfrankreich begeistert der Campingplatz "Azur Waves" nicht nur mit mediterranem Flair, sondern auch mit einer eigenen Surfschule. Hier liegen direkt am Strand schattige Parzellen unter Pinien – besser geht's kaum!

Für Wildwasserfans ist der Campingplatz "Rapids" in Österreich ein Muss. Nur wenige Meter vom Stellplatz entfernt rauscht der Fluss, der perfekte Ausgangspunkt für Rafting- und Kajaktouren. Und nach dem Adrenalinschub entspannst du in der campingplatzeigenen Sauna.

Was macht einen perfekten Campingplatz für Wassersportler aus?

Camping und Wassersport – das ist wie Pommes und Ketchup: einfach die perfekte Kombination! Als Wassersportler willst du natürlich nicht erst ewig zum nächsten See oder Fluss fahren, sondern am liebsten direkt vom Frühstückstisch ins Boot steigen können.

Checkliste: Was macht einen wassersportfreundlichen Campingplatz aus?

  • Direkte Wasserlage - Im Idealfall liegt der Stellplatz direkt am Wasser
  • Passender Gewässertyp - Je nach Sportart: ruhiger See für SUP, windiger See für Surfer, Fließgewässer für Kajakfahrer
  • Infrastruktur - Slipanlagen, Stege, Bootsrampen oder flache Einstiege ins Wasser
  • Ausreichend große Stellplätze - Platz für Equipment und zum Trocknen
  • Spezialisierte Angebote - Wassersportschulen, Verleihstationen, Reparaturservice
  • Sicherheit - Rettungsschwimmer, markierte Bereiche, aktuelle Wetterinformationen

Der wichtigste Faktor für einen gelungenen Wassersporturlaub ist definitiv die Lage des Campingplatzes. Idealerweise liegt er direkt am Wasser – und zwar am richtigen Gewässertyp für deine bevorzugte Sportart. Bist du begeisterter Windsurfer, brauchst du einen Campingplatz an einem See mit zuverlässigem Wind. Für Kajakfahrer sind Campingplätze an ruhigen Flüssen oder geschützten Buchten optimal.

Die Qualität der Stellplätze spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Als Wassersportler hast du meist mehr Gepäck dabei als der Durchschnittscamper. Großzügige, befestigte Stellplätze mit genügend Platz für deine Ausrüstung sind daher Gold wert. Manche Campingplätze bieten sogar spezielle Wassersportler-Parzellen mit extra Abstellflächen für Boards und Boote.

Nicht zu unterschätzen ist auch die Infrastruktur des Campingplatzes. Gibt es einen flachen Einstieg ins Wasser? Existieren Stege oder Slipanlagen? Wie sieht es mit Duschen am Strand aus, um das Salzwasser abzuspülen? Diese Details können deinen Wassersporturlaub deutlich angenehmer machen.

Unterschiedliche Gewässertypen bieten unterschiedliche Möglichkeiten. An Binnenseen findest du oft ruhigere Bedingungen, ideal für Anfänger oder zum Stand-up-Paddling. Seenplatten wie in Mecklenburg bieten abwechslungsreiche Touren für Kajakfahrer. Campingplätze direkt am Wasser sind besonders praktisch, weil du deine schwere Ausrüstung nicht weit schleppen musst und jederzeit spontan ins Wasser kannst, wenn die Bedingungen perfekt sind.

Für [Kajak Reisen](https://petromax.de/blogs/ratgeber/kajak-reisen-tipps-fur-anfa nger-und-einsteiger) eignen sich besonders Campingplätze an Flüssen mit sanfter Strömung oder an geschützten Meeresbuchten. Hier kannst du direkt vom Campingplatz aus zu Tagestouren aufbrechen und abends gemütlich am Lagerfeuer den Tag ausklingen lassen.

Was sollten Wassersportler beim Camping-Equipment beachten?

Als Wassersportler brauchst du beim Camping ein paar spezielle Ausrüstungsgegenstände, die deinen Urlaub deutlich angenehmer machen. Schnelltrocknende Mikrofaser-Handtücher sind absolute Lebensretter – niemand mag feuchte, muffige Handtücher im Zelt oder Wohnmobil! Auch wasserdichte Taschen oder Boxen für Handy, Schlüssel und Co. sollten in keinem Wassersporturlaub fehlen.

Tabelle: Vergleich von Campingplätzen mit Ausleih-Services

Campingplatz Region Ausleihangebot Preisniveau Reservierung nötig
Seecamp am Chiemsee Bayern SUP, Kajak, Segelboot €€ Ja, mind. 1 Tag vorher
Strandcamping Waging Bayern SUP, Tretboot, E-Boot €€€ Nur in der Hauptsaison
Rheincamping Meerbusch NRW Kanu, Ruderboot Nein, spontan möglich
Wassersport-Camping Langlau Franken Windsurfboard, Katamaran, SUP €€€ Ja, mind. 3 Tage vorher
See-Camping Altenwörth Österreich Kajak, Kanu, SUP, Segelboot €€ Online-Buchung empfohlen

Eine große Herausforderung für jeden Camper mit Wassersportambitionen: Wo lässt du dein nasses Equipment über Nacht? Hier lohnt sich ein Blick auf Campingplätze, die spezielle Abstellmöglichkeiten für Surfbretter, Kajaks oder SUPs bieten. Manche haben sogar abschließbare Boxen oder überdachte Bereiche. Ansonsten empfiehlt sich eine großzügige Vorzeltplane, unter der die Ausrüstung geschützt trocknen kann.

Nicht jeder hat Platz, um ein Kajak oder Surfbrett auf dem Autodach zu transportieren. Kein Problem! Viele wassersportfreundliche Campingplätze bieten einen Verleih direkt vor Ort an. So kannst du verschiedene Sportarten ausprobieren, ohne gleich in teures Equipment investieren zu müssen. Frag vor der Buchung nach, ob du Ausrüstung ausleihen kannst – das spart nicht nur Platz, sondern ermöglicht auch spontane Ausflüge ohne langfristige Planung.

Wassersport-Packliste für Camper:

  • Basics:
    • 🏄♂️ Wassersportausrüstung (oder Infos zum Verleih vorab checken)
    • 🧳 Wasserdichte Taschen für nasse Kleidung
    • 🛡️ Abdeckplane zum Schutz der Ausrüstung
    • 🧵 Reparatur-Set für dein Equipment (Flickzeug, Klebeband, etc.)
  • Kleidung & Schutz:
    • 👙 Mehrere Badesachen (trocknen oft nicht über Nacht)
    • 👕 UV-Shirts für Sonnenschutz auf dem Wasser
    • 🧥 Neoprenanzug (auch im Sommer kann Wasser kühl sein)
    • 👟 Wasserschuhe mit fester Sohle
    • 🧴 Wasserfeste Sonnencreme (mind. LSF 30)
    • 🧢 Wasserfeste Kopfbedeckung
    • 👓 Sportsonnenbrille mit Brillenband
  • Komfort & Sicherheit:
    • 🔒 Schloss für deine Ausrüstung
    • 🎪 Windschutz für den Strandbereich
    • 🚨 Signalpfeife/Notfallausrüstung
    • 📱 Wasserdichte Handyhülle
    • 🛟 Schwimmweste (wenn nicht vom Verleih gestellt)

Für deinen nächsten Wassersporturlaub solltest du unbedingt an eine Packliste fürs Wohnmobil denken, die auch wassersportspezifische Items enthält. Neben der üblichen Campingausrüstung gehören dazu: Neoprenanzug (auch im Sommer kann Wasser überraschend kalt sein), UV-Shirt für Sonnenschutz auf dem Wasser, wasserfeste Sonnencreme und eine einfache Reparaturausrüstung für dein Sportgerät.

Fazit: Das Wichtigste auf einen Blick

Camping und Wassersport bilden eine unschlagbare Kombi für deinen nächsten Aktivurlaub in der Natur. Mit der richtigen Planung wird dieser Mix aus Entspannung und Action zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Vorteile von Camping und Wassersport in Kombination:

  1. Flexibilität - Spontan aufs Wasser, wenn die Bedingungen perfekt sind
  2. Nähe zur Natur - Direkt am Element und rundherum natürliche Umgebung
  3. Gemeinschaft - Austausch mit Gleichgesinnten und gemeinsame Aktivitäten
  4. Kostenersparnis - Günstiger als Hotels und oft inkl. Wassernutzung
  5. Unabhängigkeit - Eigene Zeitplanung ohne feste Vorgaben

Die Wahl des passenden Campingplatzes entscheidet maßgeblich über den Erfolg deines Wassersporturlaubs. Achte besonders auf die Lage direkt am Wasser, die verfügbaren Wassersportmöglichkeiten und komfortable Stellplätze mit genügend Platz für deine Ausrüstung.

Egal ob Anfänger mit Interesse am gemütlichen Stand-up-Paddling oder erfahrener Windsurfer auf der Suche nach der perfekten Welle – es gibt den passenden Campingplatz für jedes Wassersport-Level.

Holland ist übrigens ein echter Geheimtipp für Wassersportfans. Mit seinem Netz aus Kanälen, Seen und Zugang zur Nordsee bietet es ideale Bedingungen für einen abwechslungsreichen Campingurlaub am Wasser.

Mit der richtigen Ausrüstung, einem gut ausgewählten Campingplatz und etwas Wetterglück steht deinem perfekten Wassersporturlaub nichts mehr im Weg. Also, Wohnwagen anhängen, SUP aufs Dach und ab ins Abenteuer!