200,000+ customers rate us with ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0

115 years Petromax - Get your gift here

SINGLE
Kühlrucksack im Kofferraum eines Geländewagens

Cooler backpacks

Up to 6 days or 8 days of power-independent cooling

Comfortable to wear and lots of storage options

Suitable for hiking, boating, camping, sporting events, fishing and adventure picnics

Why Petromax?

  • Wanderer mit einem Kühlrucksack und einer Kühltasche von Petromax

    Hikes and excursions

    Long hikes make you thirsty. With the Petromax cooling backpack you always have a cool drink at hand. The ergonomic shape makes it comfortable to carry, even on longer tours. No matter whether you are climbing a challenging mountain trail or simply strolling through the forest.

  • Zwei Personen grillen auf einem Atago-Grill am See

    Boat trips and water sports

    Your cool companion on the water. Thanks to its water-repellent coating and robust materials, the Petromax cooling backpack is perfect for boat trips. The integrated fastening loops ensure a secure hold, even in waves. Whether fishing or sailing - cool refreshment is guaranteed.

  • Petromax Kühlrucksack verstaut im Kofferraum eines Autos

    Cycling and bike tours

    Perfect for bike tours. The lightweight and ergonomic Petromax cooling backpack is comfortable to carry and does not restrict your freedom of movement. The numerous pockets offer space for tools, snacks and more. With the practical fastening options on the bike frame, you have everything safely with you.

Frequently asked questions about Cooler backpacks

How does a cooling backpack work?

A cooling rucksack is indispensable for outdoor activities. The inside of the rucksack is lined with a special material that conducts heat poorly. Pre-cooled ice packs or ice create a cold environment. The backpack's insulation prevents heat from penetrating from the outside and the cold from escaping. This keeps your drinks and snacks pleasantly cool, even at high outside temperatures. Choosing the right cooling backpack depends on the duration of your tour, the outside temperature and the amount of chilled food.

How long does a cooling backpack keep cold?

This is not so easy to answer, because the cooling time of your backpack depends on several factors:

Insulation: The thicker and higher quality the insulation, the longer the contents will stay cool.
Cooling packs: The size and quality of the cooling packs have a significant influence on the cooling time. Gel packs generally last longer than simple ice cubes.
Outside temperature: The warmer the environment, the faster the rucksack loses its cooling capacity.
Frequency of opening: Each opening lets in warm air and cools the rucksack.
Contents: Large quantities of warm food or drinks require more cooling capacity.

In general, it can be said that for short trips, such as day trips, many cooling backpacks with sufficient cool packs can easily keep the contents cool for several hours. For longer trips, i.e. trips lasting several days, we recommend a cooling rucksack with particularly good insulation and powerful cool packs. We therefore recommend our Petromax cooling rucksack, which keeps your drinks and food cold for up to 8 days. So you can also go on long hiking tours without any problems!

Wie packe ich einen Kühlrucksack richtig?

Schwere Gegenstände kommen nach unten, empfindliche Speisen nach oben. Kühlakkus sollten gleichmäßig verteilt und die Lebensmittel vorgekühlt sein. Je seltener der Rucksack geöffnet wird, desto länger bleibt der Inhalt kalt.

Wie reinige ich einen Kühlrucksack richtig?

Nach jedem Einsatz empfiehlt sich eine Grundreinigung mit mildem Reinigungsmittel und warmem Wasser. Das Hauptfach sollte vollständig trocknen, bevor der Rucksack wieder verstaut wird. Aggressive Reiniger sind zu vermeiden, um die wasserdichte Beschichtung zu schützen.

Wie bewahre ich den Kühlrucksack auf?

Am besten trocken, offen und lichtgeschützt. So bleibt das Material geschmeidig und geruchsneutral – einsatzbereit für das nächste Abenteuer.

Discover other categories

Worauf solltest du beim Kauf eines Kühlrucksacks achten?

Ein guter Kühlrucksack überzeugt durch eine Kombination aus Isolationsleistung, Materialqualität und Tragekomfort. Wenn du Speisen und Getränke über Stunden kühl halten möchtest, solltest du besonders auf Aufbau und Verarbeitung achten.

Entscheidend sind dabei folgende Punkte:

  • Isolationsleistung und Kühlkapazität:
    Die wichtigste Eigenschaft eines Kühlrucksacks ist seine Fähigkeit, Kälte oder Wärme über Stunden zu speichern. Eine hochwertige Isolierung verhindert Temperaturschwankungen und sorgt dafür, dass Lebensmittel auch an heißen Tagen frisch bleiben. Modelle mit dichter Innenbeschichtung und verstärktem Reißverschluss halten die Temperatur besonders konstant.
  • Material und Verarbeitung:
    Nur robuste, reißfeste Materialien garantieren Langlebigkeit. Außen sorgt strapazierfähiges Gewebe für Schutz, innen hält eine wasserdichte Beschichtung Feuchtigkeit zurück – so bleibt der Inhalt sicher, selbst wenn der Rucksack im nassen Gras steht. Verstärkte Nähte, stabile Reißverschlüsse und auslaufsichere Konstruktionen verhindern, dass Flüssigkeiten austreten.
  • Tragekomfort und Aufbau:
    Ein durchdachtes Design mit gepolstertem Rückenteil, verstellbaren Schulterriemen und Seitentaschen macht den Rucksack angenehm zu tragen – selbst bei voller Beladung. Eine klare Aufteilung mit großem Hauptfach und zusätzlichen Fächern für Besteck oder Kühlakkus sorgt für Ordnung und einfache Handhabung.

Ein Petromax Kühlrucksack erfüllt all diese Kriterien: stabil, funktional und zuverlässig – für jedes Abenteuer.

Welche Größe sollte ein Kühlrucksack haben?

Die passende Größe hängt vom Einsatzzweck ab. Ob Tagesausflug, Wochenendtrip oder mehrtägiges Camping – das Liter-Volumen bestimmt, wie komfortabel du unterwegs bist.

  • Kleine Modelle (10–12 Liter):
    Ideal für Solo-Abenteuer oder kurze Wanderungen. Sie bieten Platz für Getränke, Snacks und eine kleine Mahlzeit.
  • Mittlere Modelle (15–20 Liter):
    Perfekt für Paare oder Tagesausflüge. Hier passen mehrere Flaschen, Vorräte und Zubehör hinein – ohne unnötiges Gewicht.
  • Große Modelle (ab 25 Liter):
    Die beste Wahl für Familien, Gruppen oder längere Campingtouren. Sie bieten ausreichend Stauraum für mehrere Mahlzeiten und Getränke.

Beim Camping mit zwei Personen sind 18 bis 20 Liter meist ausreichend. Für längere Reisen oder größere Gruppen lohnt sich ein Modell mit mehr Volumen – so bleibt alles kühl, übersichtlich und leicht zu transportieren.

Was macht den Petromax Kühlrucksack so einzigartig?

Der Petromax Kühlrucksack vereint Funktionalität, Robustheit und modernes Outdoor-Design. Seine stabile Bauweise, langlebigen Materialien und präzise Isolierung machen ihn zum unverzichtbaren Begleiter für unterwegs.

Ob beim Wandern, Camping oder auf dem Boot – er hält Speisen und Getränke zuverlässig frisch. Die Kombination aus wasserdichter Innenbeschichtung, auslaufsicherem Hauptfach und verstärkten Nähten sorgt für absolute Dichtigkeit. Gepolsterte Schulterriemen und eine ergonomische Form bieten hohen Tragekomfort – auch auf langen Strecken.

Praktische Seitentaschen und Befestigungsschlaufen halten alles Wichtige griffbereit. Dank der standfesten Konstruktion bleibt der Rucksack sicher an seinem Platz, selbst auf unebenem Gelände.

So steht der Petromax Kühlrucksack für Freiheit, Funktionalität und echtes Abenteuerfeeling.

Für welche Aktivitäten eignet sich ein Kühlrucksack besonders?

Ein Kühlrucksack ist vielseitig und passt zu nahezu jeder Outdoor-Situation:

  • Wandern und Trekking:
    Unterwegs versorgt er dich mit kühlen Getränken und frischen Snacks – selbst nach Stunden auf dem Trail. Seine ergonomische Form und das geringe Gewicht machen ihn zum idealen Begleiter auf jeder Tour.
  • Camping und Outdoor-Übernachtungen:
    Beim Camping spielt der Kühlrucksack seine Stärken voll aus. Er hält Lebensmittel frisch, spart Platz und ersetzt schwere Kühlboxen. Ob am Lagerfeuer oder im Zelt – er bleibt zuverlässig dicht und sorgt für Ordnung.
  • Picknick und Strand:
    Für entspannte Stunden im Freien ist er kaum zu schlagen. Getränke und Speisen bleiben kühl, und dank der robusten Unterseite steht der Rucksack sicher auf Sand, Gras oder Stein.