200,000+ customers rate us with ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0

Rocket stove

Self-sufficient outdoor oven and hob

Safe and responsible outdoor cooking

Quick heating with branches, twigs or pine cones

Why Petromax?

  • The rocket stove - your compact outdoor cooker

    The rocket stove is the perfect solution for anyone who doesn't want to miss out on delicious food when they're on the go. With its compact design, it fits in any rucksack and is quickly ready for use. Simply place branches, twigs or pine cones in the fire - the concentrated heat ensures that your cookware is heated up in no time at all. Whether camping, trekking or simply in your own garden.

  • Grilling with a wood fire aroma - thanks to the rocket oven grill plate

    With the rocket oven grill plate, you can experience grilling in a whole new way. The combination of the intense heat of the oven and the large grilling surface ensures incomparable grilling pleasure. Meat, fish or vegetables - your favorite dishes will be ready in no time at all on the grill plate. Best of all, the wood fire gives your food a unique aroma that you won't soon forget.

Frequently asked questions about Rocket stove

What is a rocket stove?

Imagine a small, highly effective stove that is fired with branches, twigs or even pine cones. This is a rocket stove! It's compact, lightweight and ideal for anyone who likes to cook outdoors, whether camping, trekking or simply in the garden. Thanks to its special design, it quickly reaches high temperatures and is therefore perfect for cooking, grilling and warming.

How does a rocket stove work?

The secret lies in its design: A cleverly designed combustion chamber and chimney create a strong draught that accelerates the combustion of the fuel enormously. The heat is used so efficiently that you can achieve a long burning time with little fuel. The heat is transferred to the cooking surface in a concentrated manner so that you can cook your food quickly and evenly.

What are the advantages of a rocket stove?

The advantages of a rocket stove are obvious: you can cook extremely efficiently with a rocket stove, as it generates high heat with little fuel. Its versatility is impressive: whether you want to cook, grill or simply warm yourself, the rocket stove can be used for everything. It is also very environmentally friendly, as you can use almost any natural fuel such as branches, twigs or pine cones. Thanks to its compact design and low weight, it is the ideal companion for all outdoor adventures. Last but not least, it is robust and made from high-quality materials.

Of course, there are also a few aspects that you should bear in mind: The heat generated by a rocket stove is often very intense, which makes precise temperature control difficult. For this reason, it is important to always handle the stove with care and keep it away from flammable materials.

Welche Brennmaterialien eignen sich für einen Raketenofen?

Ein Raketenofen funktioniert mit verschiedenen Brennmaterialien. Am häufigsten wird Holz verwendet – es ist überall verfügbar, lässt sich leicht befeuern und verleiht Speisen ein natürliches Aroma.

Auch Pellets oder Grillkohle sind geeignet, wenn eine planbare, gleichmäßige Hitze gewünscht ist.
Auf Tour lassen sich zudem natürliche Materialien wie Äste, Tannenzapfen, Laub oder Pappe nutzen – alles, was trocken und leicht brennbar ist.

Die Kombination aus einfacher Handhabung und vielseitigen Brennstoffen macht den Raketenofen zu einem flexiblen Begleiter für jede Umgebung.

Welche Zubehörteile sind für einen Raketenofen sinnvoll?

Mit dem passenden Zubehör wird der Raketenofen zur vollwertigen Outdoor-Küche.
Ein Grillaufsatz verwandelt ihn in einen Raketengrill für Steaks und Gemüse. Passende Dutch Ovens, Pfannen und Töpfe ergänzen das Set und erweitern die Einsatzmöglichkeiten beim Kochen und Grillen.
So entsteht aus einem kompakten Ofen ein vielseitiges BBQ-System für Lagerfeuerfans und Outdoor-Köche.

Wie effizient und umweltfreundlich ist ein Raketenofen?

Die Bauweise des Raketenofens ermöglicht eine sauberste und energieeffizienteste Verbrennung.
Dank der innovativen Luftführung werden Brennstoffe nahezu vollständig verwertet – bei minimaler Rauchentwicklung.
Das macht den Raketenofen effizient und umweltfreundlich zugleich: weniger Brennstoff, mehr Wärme, kaum Rückstände.
Für alle, die ressourcenschonend und mit Verantwortung Outdoor kochen möchten, ist er die richtige Wahl.

Discover other categories

Worauf solltest du beim Kauf eines Raketenofens achten?

Ein Raketenofen ist mehr als eine einfache Feuerstelle – er ist ein präzises Kochwerkzeug. Damit er zuverlässig arbeitet, kommt es auf Aufbau, Stabilität und Funktion an.

Beim Kauf lohnt sich ein Blick auf folgende Punkte:

  • Größe und Bauweise: Ein kompakter Raketenofen spart Platz im Gepäck, ein größeres Modell bietet mehr Kochfläche. Entscheidend ist, dass die Konstruktion stabil steht und die Wärme gleichmäßig nach oben leitet.
  • Material und Qualität: Nur hochwertige Produkte mit sauberer Verarbeitung und langlebigen Materialien halten der Belastung durch Hitze und Gewicht dauerhaft stand.
  • Funktion und Bedienung: Ein gut konstruierter Raketenofen lässt sich einfach bedienen – Holz einlegen, Luftzug regulieren, Flamme kontrollieren. Wer auf ein optimales Brennverhalten achtet, spart Brennstoff und erzielt gleichmäßig hohe Temperaturen.

Ein Petromax Raketenofen erfüllt diese Anforderungen bis ins Detail: stabile Bauweise, effiziente Luftführung und durchdachte Funktion – für zuverlässige Leistung bei jedem Einsatz.

Welche Materialien und Bauarten gibt es bei Raketenöfen?

Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Langlebigkeit und Hitzebeständigkeit.

Edelstahl steht für geringen Pflegeaufwand, hohe Robustheit und ein modernes Design.

Gusseisen punktet mit exzellenter Wärmespeicherung und Stabilität – ideal für lange Kochvorgänge bei hohen Temperaturen.

Auch die Bauart ist ein entscheidender Faktor. Viele Modelle setzen auf praktische Stecksysteme, die den Transport vereinfachen und die Montage schnell und sicher machen. Unterschiede zeigen sich zudem im Durchmesser der Brennkammer: Kleinere Varianten eignen sich ideal für unterwegs, größere Modelle sind perfekt für den stationären Einsatz im Camp.

Ein gut verarbeiteter Raketenofen bleibt über Jahre hinweg robust, trägt schwere Töpfe und Dutch Ovens sicher und funktioniert auch bei regelmäßigem Gebrauch zuverlässig.

Was macht den Petromax Raketenofen so einzigartig?

Der Petromax Raketenofen kombiniert traditionelle Kochkunst mit moderner Technik. Seine massive Bauweise aus Edelstahl und Gusseisen sorgt für Stabilität und lange Lebensdauer, während die clevere Isolierung die Hitze präzise in die Brennkammer lenkt.

Das Ergebnis: eine intensive, gleichmäßige Flamme bei minimalem Brennstoffverbrauch. Der Ofen nutzt jeden Holzscheit effizient aus und ermöglicht eine saubere, nahezu rauchfreie Verbrennung.

Dank seiner kompakten Bauform steht er sicher auf jedem Untergrund und ist sofort einsatzbereit – ob beim Camping, im Garten oder auf Expedition.

Wer Feuer kontrolliert einsetzen will, findet im Petromax Raketenofen die perfekte Kombination aus Power, Präzision und Langlebigkeit.

Wie findest du den passenden Raketenofen für dich?

Die Wahl des richtigen Modells hängt vom Einsatzzweck ab. Wer häufig unterwegs ist, entscheidet sich am besten für ein leichtes Modell, das sich einfach transportieren lässt. Für stationäres Outdoor-Kochen eignen sich größere Varianten mit breiter Brennkammer und höherem Gewicht.

Beim Vergleich verschiedener Raketenöfen sind folgende Kriterien entscheidend:

  • Größe der Brennkammer: Je größer der Durchmesser, desto stärker und länger die Hitze.
  • Wärmeverteilung: Ein hochwertiger Ofen verteilt die Wärme gleichmäßig und verhindert Hotspots.
  • Montage und Handhabung: Stecksysteme erleichtern den Aufbau und machen den Ofen in wenigen Minuten einsatzbereit.

Ein hochwertiger Raketenofen überzeugt durch solide Verarbeitung, verlässliche Wärmeleistung und einfaches Handling – und das über viele Jahre hinweg.