200,000+ customers rate us with ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ 4.9/5.0

Dutch Oven / Fire pots

For open fires, on embers, the barbecue or on the stove

Proven Petromax cast iron quality

For beginners & professional chefs

Why Petromax?

  • Unübertroffene Qualität für Generationen

  • Feuertopf Petromax

    Natural non-stick coating

    Another outstanding feature of the Petromax cast iron is its fine-pored surface, which provides a natural non-stick coating. This coating allows food to be prepared easily and gently without sticking to the cast iron. In addition, Petromax Dutch Ovens and Dutch Ovens are already provided with a natural oil layer, the so-called "seasoned finish", ex works. This layer provides an additional layer of protection and makes it much easier to care for the Dutch Oven.

  • Frisch backende Brötchen in einem gusseisernen Feuertopf

    Additional functions that make the difference

    The Dutch Ovens not only impress with their material quality, but also with their sophisticated functions. A sturdy handle makes it easy to lift and carry, while the lid with a raised rim is ideal for placing embers or charcoal. The lid can also be used as a pan for even more possibilities!

    Available in different sizes, the Petromax Dutch Ovens offer the right model for every need and guarantee perfect cooking results - whether for outdoor cooking or in the kitchen at home.

Frequently asked questions about Dutch Oven / Fire pots

What is a Dutch Oven?

A Dutch oven, sometimes also referred to as a fire pot, is a cast-iron pot that comes with or without feet and is closed with a lid. Dutch ovens, also known as fire pots, are traditionally used for outdoor cooking, but can also be used on the stove.

Dutch ovens are very versatile. They can be used for cooking, roasting, braising, baking and even smoking. They are ideal for preparing stews, goulash, chili, bread, cakes and other dishes.

The advantages of Dutch ovens are:

They are very robust and durable.
They distribute the heat evenly and store it well.
They ensure a succulent and aromatic cooking result.
Dutch ovens are available in various sizes and designs. The size should be adapted to the number of people and the intended use.

How long does a Dutch Oven last?

A lifetime of joy

With the right care, a Dutch Oven will last a lifetime. The very robust cast iron material is insensitive to scratches. There is no coating, such as Teflon or PFA, that could peel off. However, a Dutch oven can be damaged if not handled properly, e.g:

- Damage caused by falls, knocks or the use of force
- Damage caused by extreme temperatures or weather conditions
- Damage caused by chemical or abrasive substances
- Damage due to improper care or cleaning

Welche Brennstoffe eignen sich am besten für den Dutch Oven?

Für die gleichmäßige Temperaturführung im Dutch Oven eignen sich besonders Briketts, die eine konstante Hitze über einen längeren Zeitraum liefern und präzise dosiert werden können. Briketts brennen gleichmäßiger und länger als herkömmliche Holzkohle, was sie zur idealen Wahl für Dutch Oven Cooking macht.

Die Anzahl der benötigten Kohlen oder Briketts hängt von der Größe des Dutch Ovens und der gewünschten Gartemperatur ab. Als praktische Faustregel gilt: für jeden Inch Durchmesser werden zwei Briketts für eine mittlere Temperatur benötigt. Diese Regel hilft dabei, die richtige Hitzezufuhr zu kalkulieren.

Die Verteilung der Glut unter und auf dem Dutch Oven ermöglicht eine präzise Steuerung von Unter- und Oberhitze, was den Feuertopf zu einem vollwertigen Outdoor-Backofen macht. Durch geschickte Verteilung der Briketts lassen sich verschiedene Garzonen schaffen.

Spezielle Grillbriketts brennen länger und gleichmäßiger als herkömmliche Holzkohle vom Holzkohlegrill, was sie zur bevorzugten Wahl für länger dauernde Garprozesse im Dutch Oven macht. Die konstante Temperatur ist besonders wichtig für Schmorgerichte und Backwaren.

An welchen Orten kann ich meinen Dutch Oven einsetzen?

Der Dutch Oven zeigt seine Vielseitigkeit durch den möglichen Einsatz an verschiedenen Orten wie der heimischen Feuerstelle, dem Grillplatz oder Lagerfeuer, was ihn zum perfekten Begleiter für Outdoor-Aktivitäten macht. Diese Flexibilität macht jeden Ort zu einer potentiellen Outdoor-Küche.

Auch in der heimischen Küche lässt sich der Dutch Oven problemlos im Backofen oder auf dem Gasherd verwenden, was ihn zu einem ganzjährig nutzbaren Kochutensil macht. Die Vielseitigkeit erstreckt sich von der Wildnis bis zur modernen Küche.

Beim Camping ist der Dutch Oven besonders wertvoll, da er über dem offenen Feuer oder in einer Feuerschale verwendet werden kann und dadurch authentische Outdoor-Kocherlebnisse ermöglicht. Das Camping wird durch die vielfältigen Kochmöglichkeiten zu einem kulinarischen Abenteuer.

Die Nutzung auf einem Gasgrill bietet eine präzise Temperaturkontrolle und macht den Dutch Oven auch bei Grill-Events zu einem vielseitigen Kochutensil. Selbst ohne offenes Feuer lassen sich authentische Geschmackserlebnisse erzielen.

Was kann ich alles im Dutch Oven zubereiten?

Die Möglichkeiten der Zubereitung im Dutch Oven sind nahezu grenzenlos und reichen von klassischen Eintöpfen wie Gulasch oder Chili con Carne über Braten und Schichtfleisch bis hin zu Suppen und Backwaren. Auch das Smoken von Fleisch und Fisch ist möglich, was den Dutch Oven zu einem wahren Multitalent macht. Für Inspiration entdecken Sie unsere vegetarischen Dutch Oven Rezepte für fleischlose Alternativen.

Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung eignet sich der Feuertopf besonders zum Schmoren von zäherem Fleisch, das durch die lange Garzeit im eigenen Saft besonders zart und aromatisch wird. Entdecken Sie weitere Inspirationen in unseren Eintöpfen im Dutch Oven für deftige Wintergerichte.

Die Vielseitigkeit des Dutch Ovens zeigt sich auch in der Möglichkeit, süße Speisen wie Cobblers, Brote oder sogar Kuchen zuzubereiten, was ihn zu einem wahren Allrounder in der Outdoor-Küche macht. Lernen Sie mehr über das Brot backen im Dutch Oven für selbstgebackene Köstlichkeiten.

Fortgeschrittene Dutch Oven Rezepte umfassen auch Techniken wie Frittieren oder mehrstöckiges Kochen, wobei verschiedene Rezeptideen oft die Kombination von Ober- und Unterhitze clever ausnutzen. Die Möglichkeiten sind praktisch unbegrenzt – von einfachen Eintöpfen bis zu komplexen Mehrgang-Menüs.

Wie pflege ich meinen Dutch Oven richtig?

Die richtige Pflege eines Dutch Ovens beginnt mit der schonenden Reinigung, bei der weder Spülmittel noch aggressive Reiniger verwendet werden sollten, um die wertvolle Patina zu erhalten. Diese natürliche Schutzschicht ist das Geheimnis für die hervorragenden Antihafteigenschaften. Für detaillierte Anleitungen empfehlen wir unseren Ratgeber zum Dutch Oven reinigen & pflegen.

Nach der Reinigung muss der Dutch Oven gründlich getrocknet werden, um Rostbildung zu vermeiden, wobei ein leichtes Einölen der Oberfläche nach jeder Nutzung zusätzlichen Schutz bietet. Die richtige Trocknung ist essentiell für die Langlebigkeit des gusseisernen Topfs.

Bei ersten Anzeichen von Rost sollte der betroffene Bereich gesäubert und der Dutch Oven erneut eingebrannt werden, um die Schutzschicht wiederherzustellen. Rost ist kein Weltuntergang, sondern lässt sich mit der richtigen Technik gut beheben. Hier hilft unser Ratgeber zum Dutch Oven einbrennen weiter.

Eine regelmäßige Anwendung und das schonende Garen von fetthaltigen Speisen tragen zur Verbesserung der Patina bei und machen den Dutch Oven mit der Zeit immer besser in seinen Kocheigenschaften. Je mehr Sie kochen, desto besser wird Ihr Dutch Oven – ein Küchenhelfer, der mit dem Alter reift.

Was sollte ich beim Kauf eines Dutch
Ovens beachten?

Materialqualität und Verarbeitung
Beim Kauf eines Dutch Ovens solltest du auf hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung achten – besonders auf gleichmäßige Wandstärken des gusseisernen Topfs und einen passgenau sitzenden Deckel. Die Qualität des Gusseisens ist entscheidend für Langlebigkeit und Kochperformance.

Wichtigkeit der Qualität
Achte auf Langlebigkeit und eine ausgezeichnete Wärmeverteilung. Ein hochwertiger Dutch Oven zeichnet sich durch erstklassige Gusseisenqualität aus.

Durchdachtes Zubehör
Neben der Materialqualität spielt auch praktisches Zubehör eine wichtige Rolle – es erhöht die Handhabung und Vielseitigkeit beim Kochen.

Bezugsquelle Petromax
Petromax bietet eine umfangreiche Auswahl an Dutch Ovens und anderen Gusseisenprodukten, die auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Das Ziel: ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Qualität. Dank deutscher Ingenieursarbeit und Leidenschaft für das Produkt erhältst du einen funktionalen und langlebigen Dutch Oven, der keine Wünsche offenlässt.

Vorbehandlung ab Werk
Achte darauf, ob dein Dutch Oven bereits eingebrannt ist. So kannst du ihn sofort verwenden und musst den Einbrennprozess nicht selbst durchführen. Ein hochwertiger Feuertopf sollte idealerweise mit einer vorbehandelten Oberfläche geliefert werden, die das lästige Einbrennen überflüssig macht. Eine ausführliche Anleitung findest du in unserem Ratgeber zum Dutch Oven Einbrennen.

Verarbeitungsdetails
Achte auch auf die Verarbeitung der Gussnaht und die Qualität der Griffe – sie entscheiden über die Langlebigkeit und den Komfort beim Hantieren mit dem schweren Topf. Behandelte Kanten und gleichmäßige Wandstärken sorgen für optimale Hitzeverteilung und verhindern Hot Spots beim Kochen.

Passendes Zubehör
Beim Kauf solltest du auch auf praktisches Zubehör wie einen Deckelheber achten, mit dem du den heißen Deckel sicher abnehmen kannst. Viele Hersteller bieten Starter-Sets an, die alle wichtigen Utensilien für den Einstieg enthalten.

Wie wähle ich die richtige Dutch Oven
Größe aus?

Personenanzahl als Richtwert
Die Wahl der richtigen Dutch-Oven-Größe hängt davon ab, für wie viele Personen du kochen möchtest. Ein 5,5-Liter-Dutch-Oven ist ideal für 4–8 Personen geeignet und bietet einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und Handhabung. Diese Größe entspricht etwa einem 6-qt-Topf und ist für die meisten Anwendungen optimal.

Größenvarianten für verschiedene Einsätze
Für Camping-Trips oder kleinere Haushalte empfiehlt sich ein kompakterer Dutch Oven mit etwa 1,6 Litern Fassungsvermögen. Größere Modelle ab 7,5 Litern eignen sich hervorragend für Gruppen oder Familienfeiern. Achte dabei auch auf das Gewicht – große Dutch Ovens sind schwerer und beim Outdoor-Cooking weniger handlich.

Flexibilität durch Sets
Ein Dutch-Oven-Set mit verschiedenen Größen ist eine gute Wahl, wenn du flexibel bleiben und unterschiedliche Gerichte zubereiten möchtest. Sets bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgen dafür, dass du für jeden Anlass den passenden Topf parat hast. Entdecke unsere vielfältigen Dutch-Oven-Sets für maximale Kochflexibilität.

Was macht die Petromax Feuertöpfe so
einzigartig?

Exzellentes Gusseisen aus hochwertigen
Die besonderen Qualitätsmerkmale der Petromax Feuertöpfe zeigen sich in gleichmäßigen Wandstärken und sorgfältig behandelten Kanten, die für eine hervorragende Hitzeverteilung und -speicherung sorgen. Petromax verwendet erstklassiges Gusseisen mit hohem Alteisenanteil – das steht für Nachhaltigkeit und hohe Materialqualität. Die geringe Quote an Gussfehlern und die gleichmäßige Materialstärke sorgen für außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit.

Natürliche Antihaftbeschichtung
Dank der ab Werk eingebrannten Oberfläche ist dein Petromax Feuertopf sofort einsatzbereit – lästiges Einbrennen entfällt. Die feinporige Oberfläche sorgt für einen natürlichen Antihafteffekt, sodass deine Speisen kaum anbrennen. Das seasoned finish, eine natürliche Ölschicht, bietet zusätzlichen Schutz und erleichtert die Pflege. Mit jeder Nutzung verbessert sich die Patina und damit auch das Kochverhalten.

Zusatzfunktionen, die den Unterschied machen
Der multifunktionale Deckel kann auch als Pfanne verwendet werden und verfügt über einen hohen Rand, damit Kohle oder Briketts nicht herunterfallen. Ein stabiler Henkel erleichtert das Heben und Tragen, während der erhöhte Deckelrand ideal zum Platzieren von Glut oder Holzkohle ist. So hast du mit einem Petromax Dutch Oven gleich zwei Kochutensilien in einem.

Deutsche Ingenieursarbeit und Leidenschaft

Die Dutch Ovens von Petromax profitieren von deutscher Ingenieurskunst und viel Liebe zum Detail. Diese Kombination aus technischem Know-how und Leidenschaft sorgt für einen Dutch Oven, der funktional, langlebig und hochwertig ist. Petromax steht für Qualität, Tradition und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis – entwickelt mit Blick auf deine Bedürfnisse.

Spezialisierte Varianten
Neben dem klassischen Feuertopf bietet Petromax auch spezialisierte Varianten wie den Kazan mit wokähnlicher Form für asiatische Gerichte, die gusseiserne Kasserolle mit praktischem Stiel oder den Kartoffelbräter mit cleverem Kippverschluss. Jeder Topf ist optimal auf seine jeweilige Kochanwendung abgestimmt.

Welches Zubehör ist für den Dutch Oven
unverzichtbar?

Der unverzichtbare Deckelheber
Ein absolutes Must-have ist der Deckelheber. Er ermöglicht dir, den heißen Deckel deines Dutch Ovens sicher anzuheben und kann auch zum Arrangieren von Kohlen verwendet werden. Ohne ihn ist der sichere Umgang mit dem heißen Gusseisen kaum möglich – besonders beim Kochen über offener Glut.

Erweiterte Funktionalität
Mit zusätzlichem Zubehör wie Grillrosten oder Einsätzen erweiterst du die Einsatzmöglichkeiten deines Dutch Ovens. So kannst du verschiedene Speisen gleichzeitig auf mehreren Ebenen garen und deinen Topf in einen vielseitigen Outdoor-Ofen verwandeln.

Sicherheitsausrüstung
Hitzebeständige Handschuhe sind beim Umgang mit dem heißen Gusseisen unerlässlich. Sie schützen dich vor Verbrennungen und helfen dir, den schweren Topf sicher zu transportieren – besonders bei hohen Temperaturen über Glut oder Kohle.

Pflegeutensilien
Zur Pflege deines Dutch Ovens eignen sich spezielle Gusseisenbürsten oder Schaber. Damit reinigst du den Topf schonend, ohne die wertvolle Patina zu beschädigen. Eine sorgfältige Pflege sorgt dafür, dass dein Dutch Oven lange hält und mit jeder Nutzung noch bessere Kocheigenschaften entwickelt.