Was sollte beim Kauf einer Gusseisenpfanne beachtet werden?
Gewicht und Materialstärke
Beim Kauf einer Gusseisenpfanne solltest du auf das Gewicht und die gleichmäßige Materialstärke achten. Eine hochwertige Gusseisenpfanne hat ein ordentliches Eigengewicht und weist keine dünnen Stellen oder Unebenheiten auf. Das Gewicht ist ein gutes Qualitätsmerkmal – schwere Pfannen bestehen aus mehr Material und sorgen dadurch für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Richtige Größenwahl
Die Größe deiner Pfanne sollte zum geplanten Einsatz passen. Für Outdoor-Aktivitäten und vielseitige Anwendungen ist ein Durchmesser von 28 cm ein idealer Kompromiss zwischen Kochfläche und Transportgewicht. Diese Größe bietet genug Platz für größere Lebensmittel oder mehrere Portionen und bleibt trotzdem handlich.
Griff-Beschaffenheit
Achte auf die Beschaffenheit des Griffs. Ideal ist ein Griff, der aus einem Stück mit der Pfanne gegossen ist – das sorgt für maximale Stabilität beim Kochen über offenem Feuer. Ein einteiliger Gussgriff ist robuster als separate Griffe und hält hohen Temperaturen problemlos stand.
Vorbehandlung ab Werk
Hochwertige Gusseisenpfannen werden ab Werk mit einer vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) geliefert. Sie sind sofort einsatzbereit und ersparen dir das erste Einbrennen. In Tests schneiden vorbehandelte Modelle meist besser ab, da sie von Beginn an optimale Kocheigenschaften bieten.
Welche Größe und Form sollte meine Gusseisenpfanne haben?
Klassische Bratpfanne
Die klassische, runde Bratpfanne mit einem Durchmesser von 28 cm ist ein echter Allrounder. Sie eignet sich perfekt für die meisten Gerichte beim Outdoor-Kochen, bietet ausreichend Platz und ist trotzdem gut zu transportieren.
Kompakte Varianten für unterwegs
Für längere Wanderungen oder Solo-Trips sind kleinere Pfannen mit 20–24 cm Durchmesser ideal. Sie sind leichter, nehmen weniger Platz ein und bieten trotzdem genug Fläche für eine Portion.
Griff-Varianten verstehen
Auch beim Griff lohnt sich ein genauer Blick: Ein einteiliger, gegossener Griff ist für Outdoor-Einsätze besonders robust und hält direktem Feuerkontakt stand. Alternativ bieten Pfannen mit zwei Henkeln maximale Stabilität beim Tragen und Aufhängen.
Spezialformen für besondere Anwendungen
Neben der klassischen Bratpfanne gibt es Spezialformen wie Bräter für größere Mengen oder Grillpfannen mit typischen Rillen für authentische Grillstreifen. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile – je nachdem, was du kochen möchtest.
Was macht die Petromax Gusseisenpfannen so einzigartig?
Vielfältiges Sortiment
Petromax bietet ein breites Sortiment an Gusseisenpfannen, die perfekt mit dem Dutch-Oven- und Feuertopf-Sortiment harmonieren. Ob klassische Feuerpfanne oder spezialisierte Grillpfanne – jede Pfanne ist auf höchste Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt.
Unterschiede zwischen Feuerpfanne und Grillpfanne
Die Feuerpfanne – der Allrounder:
- Oberfläche: Glatt für vielseitiges Braten und Schmoren
- Einsatzgebiet: Für alle Herdarten und den Ofen geeignet
- Aroma: Verstärkt den Eigengeschmack der Speisen
- Antihafteffekt: Durch natürliche Patina
- Pflege: Regelmäßiges Einölen
- Ideal für: Steaks, Bratkartoffeln, Aufläufe und traditionelle Gerichte
Die Grillpfanne – der Spezialist:
- Oberfläche: Geriffelt mit charakteristischen Rille
- Einsatzgebiet: Ideal für Grillgerichte
- Aroma: Betont das Grillaroma durch Röststreifen
- Antihafteffekt: Durch natürliche Patina, verstärkt durch die Rillen
- Pflege: Regelmäßiges Einölen
- Ideal für: Steaks mit Grillstreifen, Gemüse und andere Grillgerichte
Die geriffelte Oberfläche der Grillpfanne lässt Flüssigkeiten ablaufen und sorgt für das typische Grillaroma – perfekt für echte Grillfans.
Hochwertige Materialqualität und traditionelle Fertigung
Alle Petromax Gusseisenpfannen werden aus hochwertigem Gusseisen traditionell gefertigt – ganz ohne künstliche Beschichtungen. Dank der vorbehandelten Oberfläche (seasoned finish) sind sie sofort einsatzbereit. Die robuste Bauweise sorgt dafür, dass sie selbst bei intensiver Nutzung jahrzehntelang zuverlässig funktionieren – ob als Alternative zum Dutch Oven oder klassischer Bräter.
Gusseisen gehört zu den ursprünglichsten Materialien für Kochgeschirr. In den letzten Jahrzehnten wurde es oft von leichten Pfannen mit künstlicher Beschichtung verdrängt – doch mit dem wachsenden Bewusstsein für Geschmack, Gesundheit und Nachhaltigkeit erlebt Gusseisen ein starkes Comeback. Es bietet natürliche Antihaft-Eigenschaften, wird mit jeder Nutzung besser und hält bei richtiger Pflege ein Leben lang.
Auf welchen Herdarten kann ich Gusseisenpfannen verwenden?
Universelle Einsetzbarkeit
Gusseisenpfannen sind universell einsetzbar – sie funktionieren auf allen Herdarten, egal ob Gas, Elektro, Ceran oder Induktion. Damit sind sie vielseitige Begleiter, sowohl zu Hause als auch in der Outdoor-Küche.
Optimale Leistung über offenem Feuer
Über offenem Feuer oder auf dem Campingkocher verteilt Gusseisen die Hitze gleichmäßig und verhindert so, dass Speisen anbrennen oder ungleichmäßig garen. Die robuste Bauweise hält selbst extremen Temperaturen stand.
Effiziente Wärmespeicherung
Gusseisenpfannen speichern Wärme besonders gut und halten sie lange. So kannst du energieeffizient kochen – ideal, wenn du draußen unterwegs bist oder mit begrenzten Ressourcen arbeitest.
Induktionsherd-Kompatibilität
Auf Induktionsherden erhitzt sich Gusseisen schnell und erreicht hohe Temperaturen. Damit sich die Wärme gleichmäßig verteilt, solltest du die Pfanne vor dem Braten kurz vorheizen. So erzielst du optimale Bratergebnisse.